Der GPGV OSL e.V. fördert die Altenhilfe bzw. den Auf- und Ausbau der gerontopsychiatrisch-geriatrischen Versorgung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL). Sie soll möglichst lückenlos, bedarfsgerecht und vor allem hochwertig sein. Durch die Zusammenarbeit der Verbundpartner und die Abstimmung ihrer Leistungen soll die vorhandene Versorgungsstruktur optimal genutzt werden. Gleichzeitig ist es Zielrichtung, gemeinsam Schwachstellen in der Versorgungslandschaft aufzudecken, möglichst zu beheben oder einzudämmen.
Aus einer Arbeitsgruppe „Gerontopsychiatrie“ heraus verfestigte sich die Netzwerkstruktur vor rund zehn Jahren im Rahmen eines Bundesmodellprojekts als Verbund. Seit 2009 ist der GPGV OSL e.V. ein eingetragener Verein. Der Sitz des Vereins ist am FamilienCampus LAUSITZ.
Die Arbeit des Verbundes ruht im Wesentlichen auf drei Säulen
1. Fachinhalt
Gerade in der Versorgung älterer Menschen ist die enge Zusammenarbeit der regionalen Partner unabdingbar. Im Alter nehmen Krankheiten und Pflegebedürftigkeit zu und mit ihnen die Klinikaufenthalte, die Verordnung von therapeutischen Maßnahmen und Hilfsmitteln. Auch der Bedarf an professioneller pflegerischer Versorgung ambulant oder stationär steigt. Ihre Abstimmung untereinander beeinflusst maßgeblich die Versorgungsqualität. Dafür bietet der GPGV OSL e.V. die Kontakte und Plattformen. Er gibt Raum für die Entwicklung von gemeinsamen Arbeitsmitteln oder gemeinsamen Ideen und Konzepten zur Umsetzung gesetzlicher Anforderungen an die Gesundheitswirtschaft.
2. Qualifizierung
Die Qualität der Versorgung bestimmen maßgeblich die leistenden Menschen. Sie setzen Ideen und Konzepte um, geben den Leistungen die Menschlichkeit. Der GPGV OSL e.V. wirkt an der Planung und Umsetzung eines guten Qualifizierungsangebots im Bereich der Altenhilfe in der Region mit, sei es durch eigene Veranstaltungen oder auch der Bereitstellung von eigentlich internen Partnerangeboten für andere Partner.
3. Öffentlichkeitsarbeit
Das Thema Altenhilfe braucht Öffentlichkeit – aus der Region für die Region. Wir wollen Transparenz schaffen und wollen Angst nehmen, indem wir Angebote der Altenhilfe darstellen, so wie sie sind – mit ihren guten und weniger guten Seiten. Das Wissen um die Angebote erleichtert den Zugang im Notfall und fördert realistische Erwartungen. Ab 2011 wurde der GPGV OSL e.V. in die Arbeit des Pflegestützpunktes OSL eingebunden. Er übernimmt festgelegte Aufgaben im Bereich der Vernetzung.