A A A
Menü-Button

Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder

Das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder wurde 2006 von der Klinikum Niederlausitz GmbH initiiert. Das Netzwerk bündelt eine Vielzahl lokaler Akteure des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Bereich Soziales und Gesundheit, um Familien bedarfsgerecht zu unterstützen. So sind u. a. die Klinik für Geburtshilfe, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Schwangerenberatungsstelle Pro Familia, der Fröbel e.V., ambulante Gynäkologen und Kinderärzte, Hebammen, das Jugendamt, freie Träger der Jugendhilfe, das Gesundheitsamt, Kindertagesstätten, das Frauenhaus und der Kinderschutzbund beteiligt.

 

Umsetzung einer Idee

Herzstück des Netzwerks sind ehrenamtlich tätige Bürger*innen aus der Region. Sie begleiten als Patinnen die Familien in den ersten drei Lebensjahren ihres Kindes und beraten sie in gesundheitlichen und sozialen Belangen. Die Patinnen werden mit einem strukturierten Weiterbildungsplan auf ihre Tätigkeit vorbereitet und erhalten auch fortlaufend Schulungen. Die Fortbildungen von Patinnen werden mit den Partnern des Netzwerks und mit externen Referent*innen durchgeführt. Ziel ist es, alle Patinnen gleichermaßen vor ihrem ersten Besuch in den Familien auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorzubereiten. Die Ausbildung umfasst insgesamt 40 Stunden, die auf zirka drei bis vier Monate aufgeteilt sind. Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und einen Patinnenausweis.

 

Begleiten und informieren

Die Familien entscheiden sich während der Schwangerschaft oder mit der Geburt des Kindes für die Teilnahme am Netzwerk und die Inanspruchnahme einer Patin. Es gibt zehn obligatorische Besuchskontakte zwischen der Familie und der Patin. Die Familien erhalten wichtige und umfangreiche Informationen zu den Themen Kindergesundheit, Familie und Soziales und bekommen zudem gesundheitsfördernde Geschenke von der Patin überreicht.

 

Für die teilnehmenden Familien im Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder wurde gemeinsam mit den Netzwerkpartnern die so genannte ElternAkademie aufgebaut. Im Rahmen der ElternAkademie können die Familien an Kursen und Schulungen rund um das Thema Kind und Familie teilnehmen. Diese sind speziell für Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr angepasst und werden von Einrichtungen und Fachkräften aus der Region durchgeführt, darüber hinaus werden auch allgemeine Themen vermittelt. Die Teilnahme wird im Familienbegleitbuch des Netzwerks dokumentiert und ist Voraussetzung für den Erhalt des dritten Geschenks. Patinnen und Familien nehmen kostenlos teil - Interessierte Freunde, Bekannte oder Verwandte zahlen lediglich ein geringes Entgelt. 

 

Lausitzer Seenland