Der Rahmenplan für den theoretischen und praktischen Unterricht sowie die praktische Ausbildung des Landes Brandenburg ist selbstverständlich auch für die CampusSchule am FamilienCampus LAUSITZ verbindlich.
Gesetzlich wird Schulen jedoch die Möglichkeit gegeben, ihre Schwerpunkte und Spezialisierungen entsprechend dem Profil der Trägerkrankenhäuser (hier: Klinikum Niederlausitz GmbH) auszurichten.
Das bislang in der Region einzigartige und mit dem Lehrplan vernetzte Angebot der „Persönlichen Pflege“ soll unseren Schüler*innen einen persönlichen Mehrwert während der Ausbildung verschaffen, der nachhaltig wie dauerhaft ihre spätere Tätigkeit im Beruf positiv beeinflussen kann.
Zur Persönlichen Pflege gehört das Erlernen von Fertigkeiten von A wie Aromapflege anwenden über M wie Musik empfinden und S wie Sehen lernen bis Z wie Zitronenwickel anlegen.
Wenn Schüler*innen bewusst und mit der Überzeugung unser pädagogisches Konzept „Persönliche Pflege“ während ihrer Ausbildung annehmen, werden sie in der Lage sein…
- …auf Grund ihrer intensivgeschulten Wahrnehmungsfähigkeit die individuellen Bedürfnisse der Menschen besser zu erkennen
- …durch die Anwendung ergänzender Pflegemethoden für die Kranken ein Wohlbefinden zu schaffen, welches ihren Genesungsprozess optimaler fördert
- …immer jeder*m gegenüber wertschätzend und freundlich auf Augenhöhe zu begegnen
- …die Pflege von Menschen aller Altersgruppen mit „Herz und Fingerspitze“ durchzuführen und die ganzheitliche Pflege aus einem tiefen Verständnis heraus zu leben.
Mit der Abschlussprüfung erhalten Absolvent*innen zusätzlich das Zertifikat „Persönliche Pflege“.