A A A
Menü-Button

MedizinTraining - Authentisches Üben und Lernen

„Learning by doing“ (Lernen durch Tun) ist eine bewährte Lernmethode, um sich neues Wissen anzueignen oder vorhandenes zu vertiefen. Das menschliche Handeln zieht jedoch stets Konsequenzen nach sich. Wie sollen wir im gesundheitlichen Kontext durch Handeln lernen, wenn einige Konsequenzen Gefährdungen für die betroffenen Menschen darstellen können?

 

Der Bereich der CampusBildung schafft eine Möglichkeit, komplexe Fertigkeiten und Hand- lungsketten in speziellen oder gefährlichen Situationen aus dem Berufsalltag zu verinnerlichen.

 

Im MedizinTraining üben sowohl Auszubildende als auch interne und externe Seminar- teilnehmer*innen interaktiv in der Simulation, im interdisziplinären Rahmen und durch Selbst- erfahrungen.

 

Die Räumlichkeiten wurden dazu realitätsnah für verschiedene Trainingsschwerpunkte konzipiert. Zur Verfügung stehen ein großes PatientenZimmer, ein SchockRaum, ein AmbulanzBereich mit zwei BehandlungsZimmern, ein BewohnerZimmer sowie ein LehrOP. Über vorhandene Fluchttreppen und -wege aus der ersten Etage können darüber hinaus Evakuierungssituationen eingeübt und automatisiert werden – wie in realen Gesundheits- einrichtungen.

 

Die videogestützte Reflexion und Telekommunikation bieten den Teilnehmenden im Anschluss authentische Ein- und Rückblicke in ihre Lern- und Übungssituationen.

 

Lausitzer Seenland