Steffen Noack wollte nie etwas anderes als Tischler werden. Auch wenn seine Hausaufgaben hin und wieder auf der Strecke blieben und er bereits als 12-jähriger die Fingerkuppe seines rechten Zeigefingers an einer Abrichte eingebüßt hat.
Er war in seinem Element, wenn er nach der Schule in der Tischlerei des Vaters helfen durfte, Meter um Meter Holzprofile abgenommen und gestapelt hat oder sich selbst ausprobieren und verwirklichen konnte.
Wertvollstes Kapital
30 Jahre ist das inzwischen her. Die Werkstatt des Vaters existiert heute nicht mehr. Doch Steffen Noack ist seinem Kindheitstraum treu geblieben. Er hat 1988 seinen Gesellenabschluss absolviert, 1992 die Ausbildung zum Tischlermeister erfolgreich bestanden und 2008 in Klettwitz am FamilienCampus Lausitz seine eigene Werkstatt eröffnet. Als sein wertvollstes Kapital bezeichnet er die Liebe zu seinem Beruf und seine mittlerweile über 20-jährige Erfahrung als Tischler, Meister und Ausbilder.
Besonderer Reiz
Freude und Begeisterung klingen mit, wenn er von seiner Arbeit erzählt und beschreibt, was ihn am individuellen Möbel- und Innenausbau, auf den sich das Unternehmen spezialisiert hat, besonders reizt. In jedem Einzelfall schafft er ganz spezifische Lösungen, weil Kundenwünsche oder räumliche Gegebenheiten Standardmöbel nicht zulassen. Da schwärmt er von Holz in seiner Vielseitigkeit.
Egal ob Massivholz, Furnier, Sperrholz oder Spanplatte, egal ob klassisches oder modernes Design, ob mit Edelstahl oder Glas kombiniert, ihm ist wichtig, eine Synthese von Handwerk und Kreativität herzustellen, in besonderer Weise und im Sinne der Kunden Funktionalität und Design zu verbinden.
Das beschränkt sich keineswegs nur auf den Möbel- und Innenausbau. „Ob Gartenpavillon, Terrassenüberdachung oder Carportbau, Bauelemente oder Fußböden, wir setzen auf Know-how und Qualitätsarbeit, an der unsere Kunden lange Freude haben“, fasst Tischlermeister Noack zusammen.
Zufriedene Kunden
Natürlich ist er stolz, wenn seine Kunden zufrieden sind und ihn weiterempfehlen, inzwischen bis nach Berlin oder Dresden. So hat er beispielsweise erst kürzlich für ein Ingenieurbüro in Nauen individuelle Büromöbel angefertigt, den Dielenboden überarbeitet und Fenster und Türen eingebaut. In Großräschen trägt das Gesundheitsstudio „Alter Bahnhof“, speziell der Eingangsbereich mit Tresen seine Handschrift. Der Irish Pub in der Bahnhofstraße 9 und die Pension Elana sind mit kompletter Inneneinrichtung von Tischlermeister Noack neu eröffnet worden. Als Einzelkämpfer ist das alles längst nicht mehr zu schaffen. So macht das Team der Tischlerei Noack mittlerweile vier feste Mitarbeiter und je nach Auftragsgröße zwischen 10 bis 15 weitere Fachkräfte im Austausch mit weiteren kooperierenden Partnern aus. In Anbindung an den FamilienCampus Lausitz arbeitet die Tischlerei von Steffen Noack darüber hinaus mit dem Sozialwerk Horizont in Lauchhammer und dem TÜV Rheinland zusammen, um Langzeitarbeitslosen und benachteiligten Jugendlichen den Neu- oder Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen.