1. Datenschutzerklärung
Klinikum Campus GmbH, als die verantwortliche Stelle, freut sich über Ihren Besuch auf der Webseite www.familiencampus-lausitz.de. Mit den folgenden Abschnitten möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -nutzung möglichst transparent informieren. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns dies nicht ausreichend gelungen ist, so finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung die Kontaktdaten zu unserem Datenschutzbeauftragten.
Die verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Klinikum Campus GmbH
Klettwitz
Am Familiencampus 1
01998 Schipkau
Die vertretungsberechtige Person ist der Geschäftsführer Sadık Taştan. Der Verantwortliche hat seinen Sitz im Schipkauer Ortsteil Klettwitz.
1.1 Erläuterung zum Datenschutz
Grundsätzlich gilt der Datenschutz für alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und dieser direkt oder indirekt zugeordnet werden können (sogenannte personenbezogene Daten). Insbesondere handelt es sich dabei um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum, usw. oder Kombinationen davon.
Ebenso fallen aber auch Informationen, die über eine Kennung (z. B. Nummer, IP-Adresse, o. ä.) prinzipiell einer natürlichen Person zugeordnet werden können, unter die Anforderungen des Datenschutzes.
Sind die Informationen jedoch soweit verändert, dass weder eine direkte oder indirekte Zuordnung zu einer natürlichen Person möglich ist, dann handelt es sich um anonymisierte Angaben. Solche Daten (z. B. zusammengefasste (aggregierte) Datensätze oder gekürzte IP-Adressen) fallen nicht mehr unter die Regelungen des Datenschutzes.
Mit den nachfolgenden Erläuterungen möchten wir Sie über die Verarbeitung der personenbezogenen Angaben diese Webseite betreffend informieren. Der Begriff der Verarbeitung umfasst dabei den kompletten Prozess von der Erfassung, über die Speicherung, Bearbeitung und/oder Weitergabe bis Löschung der Daten.
1.2 Informationen zur Datenerhebung
1.2.1 Nutzung unserer Webseite
Ein Logging findet lediglich statt, sofern Fehler bei dem Abruf der Homepage auftreten. In diesem Fall speichern wir die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage; die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; die jeweils übertragene Datenmenge; die Website von der die Anforderung kommt, der Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware. Diese Daten werden gespeichert um eine Fehleranalyse zu betreiben und die Stabilität und Sicherheit der Homepage zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
1.2.2 Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Name, Anschrift, Telefon) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sämtliche Angaben Ihrerseits sind freiwillig. Eine E-Mail-Adresse müssen Sie lediglich angeben, sofern Sie eine Antwort erhalten möchten. Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund einer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
1.2.3 Speicherung von Cookies
Wir setzen, um das Angebot ergonomischer und nutzerfreundlicher zu gestalten, sogenannte Cookies ein. Aus technischer Sicht handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Seite an Ihren Browser übertragen und von diesem lokal gespeichert werden. Bei uns kommen Cookies zum Einsatz in denen Informationen zu Ihrem Besuch (sogenannte „Session-Cookies“) oder bestimmte technische Möglichkeiten Ihres Browsers abgelegt sind. Die Cookies können für die Nutzung einzelner Funktionen zwingend notwendig sein. Wir verwenden folgende Cookies:

Für die Bereitstellung unseres Webangebotes in angemessener Güte ist das Setzen der vorgenannten Cookies technisch erforderlich und damit notweniger Bestandteil bei der Nutzung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
1.2.4 Videodienste
1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage; die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; die jeweils übertragene Datenmenge; die Website von der die Anforderung kommt, der Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit
Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
1.2.5 Sonstige Drittanbieter Inhalte
Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA um unsere Homepage attraktiver und kundenfreundlicher zu gestalten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Für die Darstellungen dieser Schriftarten auf unserer Homepage baut unsere Homepage eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierbei kann es zu einer Übertragung der IP-Adresse, des Datums, der Uhrzeit der Anfrage, der Zeitzonendifferenz zur Grenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/http-Statuscode; den jeweils übertragenen Datenmengen; die Website von der die Anforderung kommt; den Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware kommen. Inwieweit Google diese Daten speichert oder auswertet ist uns nicht bekannt. Näheres entnehmen sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy/
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Quelle: eRecht24
jQuery
Zur Optimierung der Ladegeschwindigkeiten verwendet diese Website die Java-Script-Bibliothek jQuery, die von Google zur Verfügung gestellt wird. Dabei werden Programmbibliotheken von Google aufgerufen und zusätzlich wird das Content Delivery Network von Google verwendet. Wenn Sie die Java-Script-Bibliothek jQuery bereits zuvor auf einer anderen Seite vom Google Content-Delivery-Network verwendet haben, wird Ihr Browser auf die abgelegte Kopie zugreifen, die sich im Cache befindet. Ansonsten ist das Herunterladen erforderlich. Daher ist es notwendig, dass der von Ihnen verwendete Browser in Verbindung zu den Servern von Google steht. Google bekommt Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse die Website aufgerufen wurde. Die Verwendung von jQuery dient einer Optimierung der Ladegeschwindigkeiten der Website. Dabei besteht ein Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sonstige Informationen zu jQuery finden Sie unter https://developers.google.com/speed/libraries/#jquery und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.